Meldungen und Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Pressesprecherin und Pressesprecher sowie unsere Meldungen und Pressemitteilungen.

Die GRS bemüht sich um eine verständliche und sorgfältige Kommunikation. Unsere Ansprüche an die Verständlichkeit und Qualität der Informationen orientieren sich an den Leitlinien einer guten Wissenschaftskommunikation.

Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 138
Schacht im Endlager Konrad
Endlagerforschung: Wie Bau und Betrieb eines Endlagers mit der Langzeitsicherheit zusammenhängen
Veröffentlicht am 11. Oktober 2021

Keine Frage, ein Endlager für hochradioaktive Abfälle muss sicher sein. Das gilt sowohl für die Phase, während derer das Endlager gebaut und betrieben wird, als auch für die Phase danach, wenn die Abfälle eingeschlossen und sämtliche Strecken und Schächte verschlossen sind. Wie diese beiden Phasen miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der GRS und der BGE Technology GmbH in einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersucht.

Meldung
Havarie der Costa Concordia
Katastrophenereignisse: Einfluss der Organisation auf die Sicherheit von Kernkraftwerken
Veröffentlicht am 20. September 2021

Um den sicheren Betrieb von technischen Einrichtungen wie beispielsweise Kernkraftwerken (KKW) zu gewährleisten, ist es wichtig, mögliche Risikofaktoren kontinuierlich zu ermitteln und zu analysieren. Neben der technischen Sicherheit ist der sogenannte Human Factor, also der menschliche Einfluss und Beitrag, für den sicheren Betrieb von Anlagen von entscheidender Bedeutung. Menschlich-organisatorische Aspekte sind daher ein nicht zu unterschätzender Aspekt der Sicherheitsforschung. Wissenschaftler der GRS haben nun in einer Studie organisatorische Faktoren identifiziert, die die Anlagensicherheit negativ beeinflussen können. Damit sind spezifische Eigenschaften gemeint, welche die Struktur der Organisation (Aufbauorganisation), die Organisation der Tätigkeiten und Prozesse (Ablauforganisation) sowie die Unternehmenskultur betreffen.

Meldung
Forschungsministerium erteilt Zuschlag
Veröffentlicht am 02. September 2021

GRS begleitet Stilllegung, Rückbau und Entsorgung kerntechnischer Versuchsanlagen

Meldung
Das Beschleuniger-Massenspektrometer der Universität zu Köln
Eins aus 10 Billiarden: Radioaktive Abfälle mit Beschleuniger-Massenspektrometrie noch genauer und effizienter bestimmen
Veröffentlicht am 31. August 2021

Das Mineral Graphit wird in manchen Reaktortypen verwendet und kann durch Neutronenstrahlung aktiviert, also in radioaktive Isotope umgewandelt werden. Um eine geeignete Entsorgungsoption auszuwählen, muss der Graphit radiologisch gründlich untersucht werden. Viele Messmethoden sind jedoch verhältnismäßig aufwändig und produzieren wiederum selbst neue radioaktive Abfälle. Ein Forscherteam der GRS und der Uni Köln entwickelt daher eine Methode, mit der Reaktorgraphit schnell und zuverlässig charakterisiert werden kann.

Pressemitteilung
Blick in einen Reaktorkern
FENNECS: Neutronenphysikalisches Verhalten komplexer Reaktorkerne simulieren
Veröffentlicht am 30. Juli 2021

Weltweit arbeiten Forscherinnen und Forscher an kleinen modularen Reaktoren (Small Modular Reactor, SMR) und Mikroreaktoren (very Small Modular Reactor, vSMR). Viele dieser neuen Reaktorkonzepte werden für spezifische Einsatzzwecke entwickelt und verfügen über besondere Kerngeometrien. Um das neutronenphysikalische Verhalten dieser Kerne simulieren zu können, entwickelt die GRS den Simulationscode FENNECS (Finite ElemeNt NEutroniCS).

Meldung
Mosaikbehälter II-15 im Zwischenlager Gorleben Mosaikbehälter II-15 im Zwischenlager Gorleben
Forscherteam berechnet von Transporten radioaktiver Abfälle für das Logistikzentrum Konrad ausgehende Strahlenbelastung
Veröffentlicht am 20. Juli 2021

In dem von der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung geplanten Logistikzentrum Konrad (LoK) sollen zukünftig schwach- und mittelradioaktive Abfälle zusammengeführt werden, bevor sie anschließend in Schacht Konrad endgelagert werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der GRS haben anhand von Inventardaten die Ortsdosisleistungen (ODL) und damit verbunden die Strahlenbelastung berechnet, die mit den Transporten vom und zum LoK einhergehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesetzlichen ODL-Grenzwerte deutlich unterschritten werden.

Pressemitteilung
Kristallingesteinsproben
Von Klüften und Konzepten – aktuelle Forschung zu Kristallin als Wirtsgestein für ein Endlager
Veröffentlicht am 13. Juli 2021

Seit dem Neustart der Standortsuche kommt als Wirtsgestein für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle auch Kristallingestein in Betracht, wie es beispielsweise in Bayern oder Sachsen anzutreffen ist. Aktuell arbeiten Fachleute des Endlagerforschungszentrums der GRS in mehreren Forschungsprojekten daran, das Verständnis grundlegender Eigenschaften des Wirtsgesteins zu vertiefen und Konzepte für die Bewertung der Sicherheit eines Endlagers in Kristallingestein zu entwickeln – in eigenen Laborversuchen, in Kooperation mit ausländischen Forschungspartnern und eingebunden in Versuche im Schweizer Untertagelabor Grimsel.

Pressemitteilung
GRS richtet 5. Workshop zur längerfristigen Zwischenlagerung bestrahlter Brennelemente aus
Veröffentlicht am 07. Juli 2021

Die GRS hat am 9. und 10. Juni 2021 den 5. Workshop „Safety of the Extended Dry Storage of Spent Nuclear Fuel (SEDS)” veranstaltet. Mehr als 100 Teilnehmende aus 35 Organisationen tauschten sich auf der Online-Veranstaltung zum Thema längerfristige Zwischenlagerung von bestrahlten Brennelementen aus. Insgesamt 15 Präsentationen bildeten den fachlichen Rahmen des Workshops. Sie gaben einen Einblick in die Vielzahl nationaler als auch internationaler Forschungsprogramme, die hierzu auf dem Weg oder geplant sind.

Meldung
Blick in einen unterirdischen Tunnel im Schweizer Felslabor Mont Terri
Endlagersicherheit: Neuer Schachtverschluss als geotechnische Barriere
Veröffentlicht am 28. Juni 2021

Geotechnische Barrieren tragen in einem Endlager mit dazu bei, radioaktive Abfälle sicher und langfristig im tiefen Untergrund einzuschließen. Das Verschlusssystem „Sandwich“ mit seiner wechselnden Folge von Dicht- und Filtersegmenten wird zurzeit in einem großmaßstäblichen Experiment als geotechnische Barriere getestet. Die GRS hat bei dem Projekt im internationalen Felslabor Mont Terri die fachliche Leitung inne.

Meldung
Neue Förderrichtlinie zu FORKA veröffentlicht
Veröffentlicht am 25. Juni 2021

Die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Förderkonzept FORKA – Forschung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen innerhalb des Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie – ErUM“ wurde am 25.06.2021 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Projektträger News
Ergebnisse 61 bis 70 von insgesamt 138