Skip to main content
Startseite
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • English

Twitter Facebook YouTube

  • Unternehmen
    • Profil
    • Organisation
    • Aufsichtsrat
    • Tochterunternehmen
    • Standorte
      • Köln
      • Garching
      • Braunschweig
      • Berlin
      • Paris (RISKAUDIT)
    • Internationale Netzwerke
    • Qualitätsmanagement
    • Informationssicherheit
  • Arbeitsfelder
    • Reaktorsicherheit
      • Forschung
        • Sicherheitseinschluss
        • Strukturmechanik
        • Kühlkreislauf
        • Kernverhalten
      • Bewertung
        • Anlagenkonzepte
        • Anlagentechnik
        • Anlagenverhalten
        • Anlagenzuverlässigkeit
        • Elektro- und Leittechnik
        • INES
        • IRS
        • Risikoanalyse PSA
      • Kerntechnisches Regelwerk
      • Fukushima
      • Tschernobyl
      • Osteuropa
    • Strahlenschutz
      • Radiologisches Lagezentrum
      • Angewandter Strahlenschutz
      • Notfallschutz
      • Transportsicherheit
      • Radioökologie
      • Radiologische Konsequenzenanalyse
    • Entsorgung
      • Endlagerforschung
        • Endlagerkonzepte
        • Langzeitsicherheit
      • Endlagerbewertung
      • Geowissenschaftliches Labor
      • Untertagelabore
      • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung
      • Untertagedeponierung
    • Stilllegung
    • Zwischenlagerung
    • Kernbrennstoff
    • Sicherung
    • Umwelt & Energie
    • Internationales
    • Recht und Compliance
    • Projektträger
      • Über den Projektträger
      • Reaktorsicherheitsforschung
      • Forschung zur verlängerten Zwischenlagerung und zur Behandlung hochradioaktiver Abfälle
      • Forschung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen
        • Fortschrittsberichte FORKA
      • Projektbegleitung
      • Internationale Kooperationen
        • NKS EURATOM
        • OECD/NEA-Projekte
      • Berichte & Datenbanken
      • Kontakt
  • Forschung & Entwicklung
    • Simulationscodes Reaktorsicherheit
      • ATLAS
      • ATHLET
      • ATHLET-CD
      • COCOSYS
      • FaSTPro
      • KENOREST
      • KMACS
      • MCDET
      • PROST
      • QUABOX-CUBBOX
      • SUSA
      • TESPA-ROD
      • TORT-TD
      • WinLeck
      • XSUSA
    • Projekte Endlagersicherheit
      • Rechenprogramme & Codes
        • RepoTREND
        • TOUGH2-GRS
        • d3f++
        • VIRTUS
      • RESUS
      • THEREDA
      • Geochemische Modellierung
      • Geotechnische Modellierung
      • Gorleben (VSG)
      • Natürliche Analoga
      • Szenarienentwicklung
      • Transportmodellierung
      • Chemieabfälle
    • Projekte Strahlenschutz
      • Ausbreitung - ARTM
      • Transportstudien
    • Projekte Geothermie
      • Geo-Dat
      • Geo-Sys
      • Anlagenmonitoring
    • Covid-19
  • Notfallzentrum
  • Presse & Service
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
      • Behördenseminare
      • Forum Kerntechnik
      • Tag der offenen Tür
      • EUROSAFE
      • SEDS-Workshop
    • Publikationen
    • Videos
    • Glossar
    • Apps
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Studierende & Absolventen
    • Hochschulkooperationen
    • GRS Akademie
    • ETSON-Summer-Workshop

Search form

You are here

  • Startseite
  • Publikationen

Publikationen und Publikationsdatenbank

Titel Autorsort descending Jahr
(GRS-S-54) Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, Radiologische Folgen (3., überarbeitete Auflage) GRS 2014
(GRS 381) Handbuch zur Kritikalität (Band 2): Zusammenstellung der Kritikalitätskenngrößen, Teil 2: Daten für Plutonium, 233Uran und höhere Aktinoide GRS 2019
(GRS-S-53) Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, radiologische Folgen (2., überarbeitete Auflage) GRS 2013
(GRS 072) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B - Eine zusammenfassende Darstellung GRS 1989
(GRS-S-52) Decommissioning of Nuclear Facilities GRS 2012
(GRS-S-56) Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, Radiologische Folgen (5., überarbeitete Auflage) GRS 2016
(GRS 121) Tschernobyl – Zehn Jahre danach: Der Unfall und die Sicherheit der RBMK-Anlagen GRS 1996
(GRS-S 41) Atomrechtliche Genehmigung und Aufsicht in Deutschland GRS 2002
(GRS 058) Sicherheitstechnik bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle - 8. GRS-Fachgepräch GRS 1984
(GRS-S 39) Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl GRS 1986

Pages

  • « Anfang
  • ‹ zurück
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • vor ›
  • Ende »
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Videos
  • Glossar
  • Apps

Kontakt

silvia.petricevic [at] grs.de (Silvia Petricevic)

© 2021 Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

GRS bei Kununu GRS bei Kununu