Skip to main content
Leichte Sprache
Datenschutz
English
Twitter
Facebook
YouTube
Unternehmen
Profil
Organisation
Aufsichtsrat
Tochterunternehmen
Standorte
Köln
Garching
Braunschweig
Berlin
Paris (RISKAUDIT)
Internationale Netzwerke
Qualitätsmanagement
Informationssicherheit
Arbeitsfelder
Reaktorsicherheit
Forschung
Sicherheitseinschluss
Strukturmechanik
Kühlkreislauf
Kernverhalten
Bewertung
Anlagenkonzepte
Anlagentechnik
Anlagenverhalten
Anlagenzuverlässigkeit
Elektro- und Leittechnik
INES
IRS
Risikoanalyse PSA
Kerntechnisches Regelwerk
Fukushima
Tschernobyl
Osteuropa
Strahlenschutz
Radiologisches Lagezentrum
Angewandter Strahlenschutz
Notfallschutz
Transportsicherheit
Radioökologie
Radiologische Konsequenzenanalyse
Entsorgung
Endlagerforschung
Endlagerkonzepte
Langzeitsicherheit
Endlagerbewertung
Geowissenschaftliches Labor
Untertagelabore
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung
Untertagedeponierung
Stilllegung
Kernbrennstoff
Sicherung
Umwelt & Energie
Internationales
Recht und Compliance
Projektträger
Über den Projektträger
Forschung für Reaktorsicherheit und Entsorgung
Themenschwerpunkte
Initiative KEK
Forschung Rückbau kerntechnischer Anlagen
Fortschrittsberichte FORKA
Informationen für Antragssteller
Projektbegleitung
Internationale Kooperationen
NKS EURATOM
OECD
Berichte & Datenbanken
Kontakt
Forschung & Entwicklung
Simulationscodes Reaktorsicherheit
ATLAS
ATHLET
ATHLET-CD
COCOSYS
FaSTPro
KENOREST
KMACS
MCDET
PROST
QUABOX-CUBBOX
SUSA
TESPA-ROD
TORT-TD
WinLeck
XSUSA
Projekte Endlagersicherheit
Rechenprogramme & Codes
RepoTREND
TOUGH2-GRS
d3f++
VIRTUS
RESUS
THEREDA
Geochemische Modellierung
Geotechnische Modellierung
Gorleben (VSG)
Natürliche Analoga
Szenarienentwicklung
Transportmodellierung
Chemieabfälle
Projekte Strahlenschutz
Ausbreitung - ARTM
Transportstudien
Projekte Geothermie
Geo-Dat
Geo-Sys
Anlagenmonitoring
Covid-19
Notfallzentrum
Presse & Service
Aktuelles
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Behördenseminare
Forum Kerntechnik
Tag der offenen Tür
EUROSAFE
Publikationen
Videos
Apps
Karriere
Stellenangebote
Studierende & Absolventen
Hochschulkooperationen
GRS Akademie
ETSON-Summer-Workshop
Search form
Suche
You are here
Startseite
Publikationen
Publikationen und Publikationsdatenbank
Titel:
Autor:
Jahr:
Schlagworte:
Kategorie
Beliebig
GRS-Berichte
GRS/IRSN-Berichte
Jahresberichte
Spezialreihe Allgemeininteresse
Vorträge
Titel
Autor
Jahr
(GRS 217) Radionuclide Transport and Retention in Natural Rock Formations - Heselbach site
D. Schönwiese, U. Noseck, Th. Brasser
2006
(GRS 218) Radionuclide transport and retention in natural rock formations
Ulrich Noseck, Thomas Brasser
2006
(GRS 219) Entwicklung eines thermodynamischen Modells für Zink, Blei und Cadmium in salinaren Lösungen
Sven Hagemann
2013
(GRS 220) Weiterentwicklung eines Selbst Verheilenden Versatzes (SVV) als Komponente im Barrieresystem Salinar
H.-J. Herbert, H. Kull, I. Müller-Lyda
2005
(GRS 221) Investigation on Gas Migration
Norbert Jockwer, Herbert Kull et al.
2006
(GRS 222) About the role of vapour transport during bentonite resaturation
Klaus-Peter Kröhn
2006
(GRS 223) Heater Test in the Opalinus Clay of the Mont Terri URL
Norbert Jockwer, Klaus Wieczorek
2006
(GRS 224) Thermal Effects on the Opalinus Clay
Chun-Liang Zhang, Tilmann Rothfuchs, Norbert Jockwer et al.
2007
(GRS 225) Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers
Helge C. Moog, Sven M. Keesmann
2007
(GRS 226) Salzlösungszuflüsse im Salzbergbau Mitteldeutschlands
Horst-Jürgen Herbert, Arnold Schwandt
2007
Pages
« Anfang
‹ zurück
…
15
16
17
18
19
20
21
22
23
…
vor ›
Ende »