Skip to main content
Leichte Sprache
Datenschutz
English
Twitter
Facebook
YouTube
Unternehmen
Profil
Organisation
Aufsichtsrat
Tochterunternehmen
Standorte
Köln
Garching
Braunschweig
Berlin
Paris (RISKAUDIT)
Internationale Netzwerke
Qualitätsmanagement
Informationssicherheit
Arbeitsfelder
Reaktorsicherheit
Forschung
Sicherheitseinschluss
Strukturmechanik
Kühlkreislauf
Kernverhalten
Bewertung
Anlagenkonzepte
Anlagentechnik
Anlagenverhalten
Anlagenzuverlässigkeit
Elektro- und Leittechnik
INES
IRS
Risikoanalyse PSA
Kerntechnisches Regelwerk
Fukushima
Tschernobyl
Osteuropa
Strahlenschutz
Radiologisches Lagezentrum
Angewandter Strahlenschutz
Notfallschutz
Transportsicherheit
Radioökologie
Radiologische Konsequenzenanalyse
Entsorgung
Endlagerforschung
Endlagerkonzepte
Langzeitsicherheit
Endlagerbewertung
Geowissenschaftliches Labor
Untertagelabore
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung
Untertagedeponierung
Stilllegung
Kernbrennstoff
Sicherung
Umwelt & Energie
Internationales
Recht und Compliance
Projektträger
Über den Projektträger
Reaktorsicherheitsforschung
Forschung zur verlängerten Zwischenlagerung und zur Behandlung hochradioaktiver Abfälle
Forschung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen
Fortschrittsberichte FORKA
Projektbegleitung
Internationale Kooperationen
NKS EURATOM
OECD/NEA-Projekte
Berichte & Datenbanken
Kontakt
Forschung & Entwicklung
Simulationscodes Reaktorsicherheit
ATLAS
ATHLET
ATHLET-CD
COCOSYS
FaSTPro
KENOREST
KMACS
MCDET
PROST
QUABOX-CUBBOX
SUSA
TESPA-ROD
TORT-TD
WinLeck
XSUSA
Projekte Endlagersicherheit
Rechenprogramme & Codes
RepoTREND
TOUGH2-GRS
d3f++
VIRTUS
RESUS
THEREDA
Geochemische Modellierung
Geotechnische Modellierung
Gorleben (VSG)
Natürliche Analoga
Szenarienentwicklung
Transportmodellierung
Chemieabfälle
Projekte Strahlenschutz
Ausbreitung - ARTM
Transportstudien
Projekte Geothermie
Geo-Dat
Geo-Sys
Anlagenmonitoring
Covid-19
Notfallzentrum
Presse & Service
Aktuelles
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Behördenseminare
Forum Kerntechnik
Tag der offenen Tür
EUROSAFE
Publikationen
Videos
Apps
Karriere
Stellenangebote
Studierende & Absolventen
Hochschulkooperationen
GRS Akademie
ETSON-Summer-Workshop
Search form
Suche
You are here
Startseite
Publikationen
Publikationen und Publikationsdatenbank
Titel:
Autor:
Jahr:
Schlagworte:
Kategorie
Beliebig
GRS-Berichte
GRS/IRSN-Berichte
Jahresberichte
Spezialreihe Allgemeininteresse
Vorträge
Titel
Autor
Jahr
(GRS 307) Die vereinfachte Berechnung der Konvergenzrate salzgrusverfüllter Hohlräume im Steinsalz
Martin Navarro
2013
(GRS 321) Das EOS-Modul - SALTREP für den CODE TOUGH2-GRS
Martin Navarro
2014
(GRS 306) Modelling Gas and Water Flow through Dilating Pathways in Opalinus Clay - The HG-C and HG-D Experiments
Martin Navarro
2013
(GRS 310) Handbuch zum Code TOUGH2-GRS.00a
Martin Navarro
2013
(GRS 227) International Collaborative Fire Modeling Project (ICFMP)
Marina Röwekamp, Jason Dreisbach et al.
2008
(GRS-A-3963) SMiRT 25 16th International Seminar on FIRE SAFETY IN NUCLEAR POWER PLANTS AND INSTALLATIONS
Marina Röwekamp (GRS), Heinz-Peter Berg (BfE)
2019
(GRS 418) Vertiefte Untersuchungen zum hochenergetischen Versagen elektrischer Komponenten (HEAF) mit möglicher Brandfolge
Marina Röwekamp
2015
(GRS 012) Empfehlungen der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) 1975 - 1977 (Band 3)
Manfred Schneider
1978
(GRS 414) Proceedings of the Workshop on Integral Experiment Covariance Data for Critical Safety Validation - 9 - 11 March 2016, GRS Garching
Maik Stuke (ed.) et al
2016
(GRS 550) Einfluss von Brennelement-Verformungen auf die Leistungsverteilung im Reaktorkern
M. Zilly, A. Travleev, A. Aures, M. Behler, F. Bostelmann, Y. Périn, R. Kilger, J. Bousquet
2019
Pages
« Anfang
‹ zurück
…
18
19
20
21
22
23
24
25
26
…
vor ›
Ende »