Auswahl aktueller Projekte

Wir bearbeiten jährlich rund 450 Vorhaben. Dabei kommen eine Menge Wissen, Erfahrung und Teamgeist zum Einsatz.

Wir haben eine Auswahl an Projekten aus unseren Themengebieten Reaktorsicherheit, Stilllegung und Rückbau, Zwischenlagerung, Endlagerung, Sicherung, Strahlenschutz und Umwelt und Energie zusammengestellt, damit Sie sich einen Eindruck machen können, wie unsere Arbeit als Forschungs- und Gutachterorganisation konkret aussieht.

Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 55
Operationssaal
Interventionelle Radiologie: Studie zur Strahlenexposition des medizinischen Personals
2016 - 2019

Eine eindeutige Beschreibung der Strahlenbelastung für das Personal stellt in der interventionellen Radiologie eine große Herausforderung dar. Gründe dafür sind die Vielfalt und Vielzahl der Anwendungen, die unterschiedlichen Dauern sowie die Komplexität der Maßnahmen. Hinzu kommt, dass sich das medizinische Personal während der Eingriffe bewegt und verschiedene Körperteile und Organe unterschiedlichen Strahlenbelastungen ausgesetzt sind. Die GRS hat mit der Uniklinik Augsburg in einem Projekt die Datenlage hierzu verbessert.

Strahlenschutz
Aktiver und passiver Wegweiser
Störfälle in Kernkraftwerken beherrschen: Simulationscodes für passive Sicherheitssysteme
2015 - 2018

Forscherinnen und Forscher verschiedener deutscher Institutionen haben in einem gemeinsamen Projekt die passiven Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken unter die Lupe genommen.

Reaktorsicherheit
Start und Stop-Tasten an einer Kontroll-Übersicht
Zwischen Leistungsbetrieb und Stilllegung
2014 - 2017

Wird ein Kernkraftwerk endgültig abgeschaltet und speist keinen Strom mehr in das Versorgungsnetz ein, beginnt die sogenannte Nachbetriebsphase. Diese kann mehrere Jahre dauern und endet, wenn der Betreiber von der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Genehmigung zu Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes erhält. Während der Nachbetriebsphase kann der Betreiber in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde bereits Vorbereitungen für den Rückbau der Anlage treffen.

Stilllegung und Rückbau
Radon-Messstation in Bruchsal
ANEMONA - Anlagenmonitoring als Schlüsseltechnologie für Geothermiekraftwerken
2014 - 2017

Forscher der GRS haben gemeinsam mit der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und dem Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen (GZG) im Projekt ANEMONA neue Methoden und Techniken entwickelt und erprobt, mit denen die Wirtschaftlichkeit von Geothermieanlagen verbessern lässt.

Umwelt und Energie
Brennelement eines Kernreaktors
Brennstabverhalten im Normalbetrieb, bei Störfällen und bei Langzeitlagerung
2013 - 2016

Das Projekt zielte darauf ab, Methoden für die Analyse des Brennstabverhaltens zu entwickeln.

Zwischenlagerung
Landschaft mit Westerheversand Leuchtturm im Hintergrund an der Nordsee
NAWAK - Wasserversorgung in Zeiten von Klimawandel und demographischem Wandel
2013 - 2016

Die GRS hat von 2013 bis 2016 im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF) die veränderte Situation der Wasserwirtschaft in Deutschland untersucht. Gemeinsam mit vier deutschen Wasserversorgern, dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der TU Braunschweig entwickeln die Wissenschaftler Strategien für Wasserversorger, um sich an die erwarteten Änderungen anzupassen und unser Trinkwasser langfristig zu sichern.

Umwelt und Energie
Tunnel eines Endlagers
Forschung und Entwicklung zum Zweiphasenfluss in einem salinaren Endlager (ZIESEL)
2013 - 2016

Die GRS beobachtet in ihrem Forschungsprojekt ZIESEL die Bewegung von Wasser und Gas und der darin vorhandenen radioaktiven Stoffe in Endlagern.

Endlagerung
Brennelementlager Gorleben (BLG) aus der Vogelperspektive
Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben (VSG)
2011 - 2013

Die GRS hat sich von 2011 bis 2013 in dem Forschungsvorhaben „Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben“ (VSG) zusammen mit acht weiteren Projektpartnern mit verschiedensten Fragen zum Standort Gorleben und zu grundsätzlichen methodischen Fragestellungen der Endlagerung beschäftigt. Gefördert wurde das Vorhaben mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU).

Endlagerung
Rohre eines Erdwärmekraftwerk
Geo-Dat
2011 - 2013

Im Verbundvorhaben Geo-Dat sollte eine thermodynamische Datenbasis aufgebaut werden, mit deren Hilfe komplexe geochemische Prozesse in tiefen geothermischen Schichten des norddeutschen Beckens berechnet werden können.  Eine besondere Herausforderung bestand in der Modellierbarkeit der druck- und temperaturabhängigen Löslichkeit bestimmter scale-bildender Mineralphasen in hochsalinaren Lösungen.

Umwelt und Energie
Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Geo-Sys
2011 - 2013

Die GRS hat von 2011 bis 2013 eine vom Bundesumweltministerium geförderte interdisziplinäre Systemanalyse zur geothermischen Energiegewinnung ‒ kurz „Geo-Sys" ‒ durchgeführt. Die Forscher identifizierten und beschrieben in Geo-Sys im ersten Schritt alle Elemente des Systems „Geothermische Stromerzeugung“.

Umwelt und Energie
Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 55