
In eigener Sache: Fake-Mailserver „grs.de“ wird derzeit für Spam-Mails genutzt
Den Empfängern wird gedroht, diese durch eine erfolgte Videoaufnahme ihrer Webcam zu kompromittieren. Diese Erpressungsmethode ist den Behörden bereits seit mehreren Jahren bekannt (s. bspw. die Warnmeldungen des Landeskriminalamts Niedersachsen oder der Verbraucherzentrale), wird aber nach wie vor häufig praktiziert.
Allerdings sind unsere Webserver jedoch nicht der tatsächliche Ausgangspunkt dieser Spam-Kampagne, sondern ein im Ausland ansässiger Cloud-Dienst. Wir haben dementsprechend leider keinen Einfluss darauf, den Versand dieser vermeintlich von der GRS stammenden Mails zu stoppen.
Wenn Sie eine Mail der Domaine grs.de erhalten, bitten wir Sie daher um Vorsicht und im Zweifel um telefonische Rückversicherung beim Absender.
Wir bitten alle Betroffenen, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Wir prüfen die Situation kontinuierlich und stehen mit den zuständigen Behörden dazu in Kontakt.
Weitere Informationen zum Verhalten bei IT-Sicherheitsvorfällen finden Sie unter anderem auch bei BSI - Verbraucherinnen und Verbraucher (bund.de).