Belastung von Pilzen und Wildschweinen mit radioaktivem Cäsium-137
Pünktlich zum Start der Pilzsaison erklären wir, was es mit dem Stoff auf sich hat.

Fukushima Daiichi und das Wasser
Japan wird bald mit der Ableitung des tritiumhaltigen Wassers aus dem KKW Fukushima Daiichi ins Meer beginnen

Forschungsreaktoren in Deutschland
Diese Reaktoren dürfen in Deutschland auch nach 2023 weiter betrieben werden

Informationen zur kerntechnischen Sicherheit in der Ukraine (Stand: 11.09.2023)
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt die GRS an dieser Stelle Informationen zu den ukrainischen Kernkraftwerken (KKW) und sonstigen kerntechnischen Einrichtungen bereit.

Zur Abschaltung der letzten KKW in Deutschland
Ein kurzer (sicherheits-)technischer Rückblick

AUS DEM UNTERNEHMEN

Mitarbeiter*innen
u. a. aus Physik, Geologie, Meteorologie, Informatik, Ingenieurwesen

Projekte
im Jahr 2022

Institutionen
aus 48 Ländern nutzen unsere Simulationscodes

gegründet
mehr als 40 Jahre Erfahrung
Veranstaltungen
25.09.2023 - 26.09.2023
Behördenseminar "Das INES-Handbuch und seine Anwendung"
GRS Köln
25.09.2023 - 26.09.2023
26.09.2023 - 29.09.2023
3. Decay Days
Braunschweig
26.09.2023 - 29.09.2023

PROJEKTE

KARRIERE



Kluge Köpfe gesucht
Sie haben ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen? Sie wollen neue berufliche Wege gehen? Begriffe wie Druckwasserreaktor, Langzeitsicherheit oder Strahlenexposition schrecken Sie nicht ab? – Dann sollten wir uns kennenlernen!

PUBLIKATIONEN
Mehr als 1.000 Veröffentlichungen
aus unseren Forschungsbereichen nukleare Sicherheit, Endlagerung, Strahlen- und Umweltschutz finden Sie in unserer Publikationsdatenbank zum freien Download. Hier finden Sie auch unsere Geschäftsberichte und Corporate Governance Reports.