PROST - Strukturzuverlässigkeit von Komponenten analysieren
Rohrleitungen und Behälter unter Dauerstress
Sicherheitstechnisch relevante Komponenten in kerntechnischen Anlagen müssen ihre Integrität über die gesamte Einsatzzeit beibehalten. Dabei müssen sie z.B. hohen Innendrücken, Temperaturschwankungen, Schwingungen, Neutronenbestrahlung und chemischen Prozessen standhalten. Daher werden die Komponenten nach strengen Anforderungen dimensioniert und während des Anlagenbetriebs regelmäßig überprüft. Dennoch können kleinste Risse nicht vollständig ausgeschlossen werden. Diese können während der Herstellung oder während des Betriebs entstehen. Sie sind den gängigen Prüfumfängen nicht zuverlässig detektierbar. Mit PROST kann sowohl der Prozess der Rissbildung als auch die Vergrößerung von unterstellten Rissen unter Verwendung anerkannter bruchmechanischer Modelle und Berücksichtigung spezifischer Umgebungsbedingungen untersucht werden. Mit dem Simulationscode lässt sich auch bewerten zu, ob die Entwicklung eines Risses bis zum Leck oder sogar bis zum Bruch der Komponente ausgeschlossen werden kann.
Vielfältige Schädigungsmechanismen
PROST kann die Vergrößerung von rissartigen Defekten durch Korrosion, Materialermüdung (infolge zyklischer Belastungen) und zähes Risswachstum (duktiles Aufreißen unter großen Lasten) simulieren; auch die Kombination mehrerer Schädigungsmechanismen ist möglich. Zu jedem Schädigungsmechanismus stehen mehrere Modelle zur Verfügung, die das Verhaltens des Werkstoffs im konkreten Fall beschreiben. Auch das Wachstum von Durchrissen (Lecks), aus denen z.B. Kühlmittel ausströmt, kann in PROST simuliert und die Sicherheitsmarge gegenüber dem Bruch der Komponente quantifiziert werden.
Ziel: Befunde bewerten und Zuverlässigkeit bestimmen
Mit PROST kann einerseits eine bruchmechanische Bewertung eines realen Befundes vorgenommen werden, der z. B. bei einer zerstörungsfreien Prüfung festgestellt wurde. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob die Integrität der Komponente noch vollumfänglich gewährleistet ist (deterministische Analyse). Andererseits kann die Zuverlässigkeit einer Komponente ermittelt werden, d. h. statistische Schwankungen in den Materialeigenschaften und in den Annahmen zu den mechanischen Belastungen werden berücksichtigt. PROST berechnet in diesem Fall die Leck- und Bruchwahrscheinlichkeit als Funktion der Betriebszeit (probabilistische Analyse). Dabei kann auch der Einfluss einzelner Parameter auf die Versagenswahrscheinlichkeit quantifiziert werden.
Validierung und exemplarische Anwendungsbeispiele
PROST wurde in an verschiedenen Testfällen validiert. Probabilistische Testfälle wurden u. a. im internationalen Benchmark NURBIM (EU) und in der finnisch-schwedischen NKS-Studie erfolgreich berechnet. Aktuell nimmt die GRS an einem Benchmark der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) und einem der Atomenergieagentur der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD/NEA) teil. Die deterministischen Fähigkeiten des Codes wurden u. a. beim internationalen Benchmark BENCH-KJ (OECD) unter Beweis gestellt.
PROST hat zur Beantwortung zahlreicher bruchmechanischer Fragestellungen bei Druck- und Siedewasserreaktoren beigetragen. Zudem konnte der Code dabei helfen, das international etablierte „Leck-vor-Bruch“- Konzept umzusetzen (siehe Abb.). Dabei wird nachgewiesen, dass das Wachstum eines postulierten Durchrisses in einer Rohrleitung unterkritisch bleibt. Beim Bestimmen der kleinsten detektierbaren Größe eines Lecks werden im Sinne einer konservativen Vorgehensweise die resultierenden Leckagemengen unterschätzt. Auch die wesentlichen Einflussgrößen auf das Leck-vor-Bruch-Verhalten und die Zuverlässigkeit von Komponenten mit nachgewiesenem Bruchausschluss wurden mit PROST ermittelt.