(GRS 359) Einschätzung der nuklearen Sicherheit von Kernkraftwerken sowie nuklearer Risiken in Osteuropa und anderen Regionen
Das BMU/BfS-Vorhaben 3611I01512 bildete für die GRS von September 2011 bis Juni 2014 den Rahmen für die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit TSOund atomrechtlichen Behörden auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit von KKW sowie
zur Einschätzung nuklearer Risiken in Osteuropa und anderen Regionen. Im vorliegenden Abschlussbericht werden die wesentlichen Ergebnisse des Vorhabens beschrieben.
Das Vorhaben beinhaltete die folgenden technischen Themen:
Erfassung des Bearbeitungsstandes von Modernisierungsprogrammen in KKW, Begleitung und Einschätzung ausgewählter Modernisierungsprogramme;
Stör- und Unfallanalysen zu KKW mit Druckwasserreaktoren (WWER-440, WWER-1000);
Zusammenarbeit mit INSC-Partnerländern zu Stör- und Unfallanalysen für WWERAnlagen der Generation 3+ und beim Aufbau behördlicher und gutachterlicher Kapazitäten;
Stilllegung von kerntechnischen Anlagen und Entsorgung von radioaktiven Abfällen;
Bewertung neuer Reaktorkonzepte und ihrer evolutionären Sicherheitsauslegung; Gremien auf regulatorischer Ebene.
Vorangestellt wird eine Zusammenfassung der Arbeiten zum Vorhabensmanagement und zur bilateralen Arbeitsplanung.