(GRS-775) Fortschreiben des Wissenstandes auf dem Gebiet der Stör-/ Unfallanalysen unter Einsatz der Analysesimulatoren für DWR und SWR
Förderkennzeichen 4721R01335
Allgemeine Zielsetzung dieses Projekts war der Erhalt und die Weiterentwicklung von Methoden und Analysemodellen, um Stör- und Unfallanalysen zu aktuellen Fragestellungen durchführen zu können und wissenschaftlich-technische Fragen auf dem Gebiet des Reaktor- und Anlagenverhaltens zu beantworten. Dieses Projekt lieferte einen Beitrag, um die fachliche Kompetenz der GRS auf dem Gebiet der deterministischen Ereignisanalysen (auf den Sicherheitsebenen 2 bis 4) sowohl für Druck- als auch Siedewasserreaktoren aufrechtzuerhalten. Diese fachliche Kompetenz ist erforderlich, um nach dem Leistungsbetrieb deutscher Kernkraftwerke auch weiterhin in der Lage zu sein, sowohl Analysen von Ereignissen im Nichtleistungsbetrieb (NLB) als auch Phänomene und Ereignisse, die in ausländischen Kernkraftwerken auftreten können, unter Heranziehung eigenständiger Analysen sicherheitstechnisch bewerten zu können.