(GRS-784) Detailbewertung ausgewählter Ereignisse aus dem Spektrum des Referenzszenarium SЗ „KKW im übrigen Europa“ des allgemeinen Notfallplans des Bundes f. d. Notfallschutz zum Ausbau der Wissensbasis des Team Strahlenschutz für den Einsatz im Notfall
Förderkennzeichen 3622S62587
Der Allgemeine Notfallplan des Bundes nach § 98 des Strahlenschutzgesetzes (ANoPl-Bund) deckt mit den aufgeführten Referenzszenarien (S0 bis S15) ein umfassendes Spektrum radiologischer Notfallsituationen ab. Für das Referenzszenario S3 „Notfall in einem Kernkraftwerk auf dem europäischen Kontinent (in mehr als 100 km Entfernung von der deutschen Grenze)“ zeigt sich weitergehender Analysebedarf für Detailbetrachtungen von möglichen Ereignissen aus dem breiten Spektrum des Referenzszenarios. Die Ermittlung und Bewertung der radiologischen Lage von Ereignissen des Referenzszenarios S3 liegt in der Zuständigkeit des Radiologischen Lagezentrums des Bundes (RLZ-Bund), welches u. a. durch das BfS und das GRS-Notfallzentrum unterstützt wird. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die verfügbaren Kenntnisse zu möglichen Ereignisabläufen und Freisetzungspfaden für das Referenzszenario S3 in Form eines Tools zu vertiefen und in Bezug auf ihre Relevanz für die Lageeinschätzung zu bewerten. Dieses Tool steht dann für die Lagebewertung im Team Strahlenschutz des GRS-Notfallzentrums zur Verfügung.