
Stillstände in Großbritannien: Vier Reaktorblöcke ungeplant abgeschaltet (Update 15.02.2024)
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge äußerte ein EdF-Sprecher, dass ein Fehler in einem Ventil des Dampferzeugersystems ursächlich für die Entscheidung gewesen sei, den Reaktor herunterzufahren und zu untersuchen. Gleiches gilt für die baugleichen Blöcke am selben Standort bzw. an der „sister plant“ Hartlepool. Somit könnten Inspektionen stattfinden, um in Zusammenarbeit mit den Ventilherstellern eine Lösung zu finden. Ein Sprecher des Energieministeriums sagte, der Vorfall sei nichts Ungewöhnliches; regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten seien Teil des Kernkraftmanagements und könnten sich gelegentlich mit geplanten Abschaltungen überschneiden (die Zitate finden sich unter anderem bei sky news.). Weitere Informationen zu Art und Ursache des Schadens sind derzeit nicht öffentlich verfügbar.
Bei dem AGR handelt es sich um einen gasgekühlten, graphitmoderierten Reaktortyp, der nur in Großbritannien gebaut wurde. Die mit dem Gas aus dem Reaktorkern abgeführte Wärme wird darin über Wärmetauscher auf Wasser übertragen, das wiederum zur Erzeugung von Wasserdampf genutzt wird, mit dem über eine Turbine ein Generator angetrieben wird. Von ursprünglich 14 Blöcken, die zwischen 1976 und 1988 in Betrieb genommen wurden, sind heute noch acht Reaktorblöcke am Netz: Sie sind jeweils als Doppelblockanlagen ausgeführt und verteilen sich auf drei Standorte, wobei der Standort Heysham über zwei solcher Anlagen verfügt.
Update 15.02.2024
Die britische Atomaufsichtsbehörde ONR hat gestern mitgeteilt, dass sie dem Betreiber EdF Energy nach einem Zwischenfall im Kraftwerk Heysham 1 eine Verbesserungsmitteilung (improvement notice) zugestellt habe. Demnach versagte am 23. Dezember 2023 beim Wiederanfahren von Reaktor 1 ein Ventil, das den Durchfluss von überhitztem Dampf aus dem Reaktor regelt. Durch den dabei austretenden Dampf wurde nach ONR-Angaben niemand verletzt, es habe auch kein Risiko für die nukleare Sicherheit, die Öffentlichkeit oder die Umwelt bestanden. ONR stellte jedoch fest, dass es zu schweren Verletzungen hätte kommen können, wenn sich Personen in der Nähe des Ventils aufgehalten hätten.
EdF Energy hat bis zum 30. April 2024 Zeit, den Vorgaben in der Verbesserungsmitteilung nachzukommen.
Die vier AGR-Blöcke (Heysham A-1 und -2 sowie Hartlepool-1 und -2) sind nach wie vor abgefahren. EdF gibt derzeit einen Zeitraum zwischen 23. Februar und 5. März für das Wiederanfahren der Reaktoren an. Das Datum wurde bereits mehrfach nach hinten verschoben. Die beiden planmäßig abgeschalteten Reaktoren Torness-1 und Heysham B-2 sind mittlerweile wieder am Netz, sodass aktuell rund 3,8 von 6 GW der britischen Stromerzeugungskapazitäten aus Kernkraft zur Verfügung stehen.