
Kernenergie in Slowenien
• Die Laufzeit des Kernkraftwerks Krško wurde im Januar 2023 um 20 Jahre bis 2043 verlängert.
• Es gibt Überlegungen zum Neubau zweier weiterer Reaktoren (JEK2) und dem Einsatz von Small Modular Reactors.
Status quo der Stromerzeugung
In Slowenien wurden 2023 mehr als die Hälfte des Stroms aus CO2-armen Quellen erzeugt. Den größten Anteil daran haben die Kernenergie (35 Prozent) und die Wasserkraft (33,3 Prozent). Fossile Energien tragen etwa zu einem Fünftel zum Strommix des Landes bei. Insgesamt wurden 2023 rund 15.996 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugt. Slowenien ist Nettostromexporteur (10.619 GWh Exporte im Vergleich zu 9.114 GWh Importe).

[Wir nutzen die Zahlen (gerundet) der International Energy Agency (IAE), die für die Slowenien den Stand 2023 wiedergeben. Tagesaktuelle Erzeugungsdaten nach Energiequelle finden sich auf der Seite Electricity Maps.]
Aktuelle Planungen
Große Kernkraftwerke. Bereits im Jahr 2010 hat GEN Energija beim slowenischen Wirtschaftsministerium einen Antrag für einen zweiten Reaktor (JEK 2 bzw. Krško-2) am Standort Krško eingereicht. Die Planungen waren vor allem dem Ziel geschuldet, dass Slowenien seine Stromproduktion bis 2030 dekarbonisieren will. Über den tatsächlichen Ausbau der Kernenergiekapazitäten soll spätestens 2028 in einem Referendum entschieden werden. Ursprünglich war ein Referendum bereits für 2024 vorgesehen. Aktuell sehen die Planungen bei ausreichender Stromnachfrage sogar zwei neue Druckwasserreaktorblöcke der Generation III vor.

SMR. In der „Resolution on the Long-Term Climate Strategy of Slovenia until 2050“ wird neben einem großen Leistungsreaktor auch die Errichtung mehrerer kleinerer Kernkraftwerke (SMRs) als Option ins Spiel gebracht. Auch hierüber soll in einem Referendum abgestimmt werden.
Forschungsreaktoren
Neben dem kommerziell betriebenen Druckwasserreaktor verfügt Slowenien über einen Forschungsreaktor, der seit 1966 in Betrieb ist. Der Reaktor im Schwimmbad-Design vom Typ TRIGA hat eine thermische Leistung von 250 Kilowatt.
Stand: 07.03.2025