(GRS 377) Entwicklung eines Ansatzes zur Analyse der Netzwerktechnologien in sicherheitsrelevanten Leittechniksystemen hinsichtlich Verbreitung und Auswirkung postulierter Fehler

J. Herb, M. Jopen, F. Lindner, E. Piljugin, P. Vogt

Sicherheitsrelevante Leittechnik-Funktionen, wie etwa die Steuerung der Sicherheitssysteme, wurden bisher in den Kernkraftwerken weitgehend durch konventionelle leittechnische Einrichtungen (Analogleittechnik) ausgeführt. Seit einigen Jahren werden weltweit, aber auch in Deutschland, leittechnische Systeme und Einrichtungen in den Kernkraftwerken auf der Basis rechnerbasierter Leittechnik modernisiert.
Die Signalverarbeitung rechnerbasierter Leittechnik nutzt sowohl für die interne als auch für die externe Kommunikation moderne Netzwerktechnologien, wobei die Zuverlässigkeit und die Sicherheit der Informationsübertragung und -verarbeitung eine wichtige Rolle spielt. Die nationale und internationale Betriebserfahrung zeigt einen deutlichen Einfluss der Kommunikation eines vernetzten Leittechniksystems auf dessen Zuverlässigkeit.