Suchergebnisse
Paul S. Damerell, John W. Simons, MPR Associates, Inc.
Internationale Kooperationen sind in der nuklearen Sicherheitsforschung von hoher Bedeutung. Für deutsche Forschungsstellen bieten sie den Zugang zu Informationen, Daten und Versuchsanlagen, die ansonsten nicht oder nur sehr schwer zugänglich wären. Gleichzeitig sorgt der Transfer von Wissen und Erfahrungen aus der deutschen nuklearen Sicherheitsforschung für einen verbesserten Kenntnisstand bei ausländischen Forschungsstellen, Aufsichtsbehörden und Betreibern.
Über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der GRS täglich für den Schutz von Mensch und Umwelt. Unser interdisziplinäres Team setzt sich vorwiegend aus Fachleuten aus Physik, Ingenieurwesen, Geologie, Chemie, Meteorologie, Biologie, Informatik und Rechtswissenschaften zusammen. Neben spannenden fachlichen Themen gibt es aber auch viele andere gute Gründe, bei der GRS zu arbeiten.
Bei uns arbeiten in der Forschung, Begutachtung und Verwaltung Menschen mit den verschiedensten Ausbildungshintergründen und aus den unterschiedlichsten Fachgebieten.
Wissenschaft und Forschung brauchen gut ausgebildeten Nachwuchs. Die GRS unterstützt verschiedenen deutsche (Fach-)Hochschulen und Universitäten in Ausbildung und Lehre.