Suchergebnisse

Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 200
Wissensdossiers

Unsere Dossiers widmen sich übergreifenden Themen, die immer wieder in unseren Fokus geraten oder auf die wir häufiger von Medien und interessierten Bürgerinnen und Bürgern angesprochen werden.
Der Bereich unserer Wissensdossiers ist noch im Begriff zu wachsen. Falls Sie ein spezielles Thema hier gerne finden möchten, das bisher noch fehlt, dann schreiben Sie uns an info(at)grs.de.

EUROSAFE Forum 2016: Europäische Konferenz zur nuklearen Sicherheit in München
04.11.2016

Vom 7. bis 8. November 2016 richtet die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Frankreich und Belgien in München das EUROSAFE Forum aus.

Pressemitteilung
Programmpaket AC²

Die GRS hat ihre Softwares zur Simulation von Stör- und Unfällen in Kernkraftwerken zu einem großen Programmpaket gebündelt: AC² verbindet die Rechencodes ATHLET, ATHLET-CD und COCOSYS und ermöglicht so eine systemübergreifende Prüfung kerntechnischer Schutzziele.

KKW Shika
Systeme zur Stromversorgung des KKW Shika teilweise unbrauchbar
04.01.2024

Hier finden Sie Informationen zu den Auswirkungen des Erdbebens vom 01. Januar 2024 auf das Kernkraftwerk (KKW) Shika an der Küste des japanischen Meeres. Updates werden jeweils am Anfang des Beitrags ergänzt.

Meldung
Notfallzentrum der GRS

Kommt es in einer kerntechnischen Anlage im In- oder Ausland zu einem Stör- oder Unfall, wird das GRS-Notfallzentrum aktiv. Bis zu 60 Fachleute finden sich dann im Notfallzentrum in der Kölner Innenstadt und an unserem Standort in Garching zusammen, um die Bundesregierung über die Lage in der betroffenen Anlage zu informieren.

Hochwasser an einem deutschen Fluss mit dem einem Warnschild
Hochwasser - und wie Kernkraftwerke davor geschützt werden
04.06.2024

Kernkraftwerke müssen gegen die Auswirkungen extremer Naturereignisse wie Starkregen, Flusshochwasser, Flutwellen oder Sturmfluten ausgelegt sein.

Meldung
Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 200