Suchergebnisse

Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 210
GRS veröffentlicht aktualisierte Auflage ihres Fukushima-Berichts
08.03.2016

Anlässlich des fünften Jahrestages des Reaktorunfalls in Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) die fünfte, vollständig überarbeitete Version ihres Berichts „Fukushima Daiichi 11. März 2011 ‒ Unfallablauf, radiologische Folgen“. Der Bericht gibt einen Überblick über den bis Anfang 2016 erreichten Kenntnisstand zu Ursachen und Ablauf des Unfalls.

Pressemitteilung
KKW Riwne
Nukleare Sicherheit in der Ukraine: Simulationen und Szenarien schwerer Unfälle von WWER-Reaktoren
14.11.2023

Mehr als 30 Druckwasserreaktoren vom russischen beziehungsweise sowjetischen Typ WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor) werden derzeit in Ost- und Mitteleuropa betrieben, einige neue Anlagen befinden sich in Bau. So hat Mochovce-3 im Oktober 2023 den kommerziellen Betrieb in der Slowakei aufgenommen. Nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine und die Tatsache, dass das Kernkraftwerk (KKW) Saporischschja Schauplatz des Kriegsgeschehens wurde, haben gezeigt, dass auch in Deutschland technisches Wissen über diesen Anlagentyp nach wie vor benötigt wird, um beispielsweise Risiken einschätzen zu können. Fachleute bei der GRS sind deshalb an zahlreichen, auch internationalen Forschungsprojekten zu WWER-Reaktoren beteiligt.

Meldung
GRS-Jahresbericht 2010/2011
01.01.2011

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH

Geschäftsbericht/Jahresbericht
Drohne
Die Rolle von Drohnen in der kerntechnischen Sicherheit und Sicherung – ein Überblick zu Nutzen und Risiken beim Einsatz der Technologie
05.05.2025

In den letzten Jahren haben Drohnen – oder auch unbemannte Luftfahrzeuge (englisch: Unmanned Aerial Vehicles, Systems oder Devices, kurz UAV, UAS oder UAD genannt) – immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Meldung
Hochenergie-Teilchen aus dem Weltraum, kosmische Strahlen. 3D-Rendering
Kosmische Teilchen ermöglichen den Röntgenblick
20.01.2022

Fachleute der GRS entwickeln Rechencode, mit dem myonen-radiographische Aufnahmen simuliert werden können, um zu prüfen, inwieweit sich die Methode zur Untersuchung von Lagerbehältern für abgebrannte Brennelemente eignet

Pressemitteilung
Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 210