Suchergebnisse

Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 200
Drohne
Die Rolle von Drohnen in der kerntechnischen Sicherheit und Sicherung – ein Überblick zu Nutzen und Risiken beim Einsatz der Technologie
05.05.2025

In den letzten Jahren haben Drohnen – oder auch unbemannte Luftfahrzeuge (englisch: Unmanned Aerial Vehicles, Systems oder Devices, kurz UAV, UAS oder UAD genannt) – immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Meldung
Hochenergie-Teilchen aus dem Weltraum, kosmische Strahlen. 3D-Rendering
Kosmische Teilchen ermöglichen den Röntgenblick
20.01.2022

Fachleute der GRS entwickeln Rechencode, mit dem myonen-radiographische Aufnahmen simuliert werden können, um zu prüfen, inwieweit sich die Methode zur Untersuchung von Lagerbehältern für abgebrannte Brennelemente eignet

Pressemitteilung
Tsunamiwelle Kernkraftwerk Fukushima
10 Jahre Fukushima
09.03.2021

Am 11. März 2011 ereignete sich vor der Ostküste der japanischen Hauptinsel Honshū das schwerste Erdbeben seit Beginn entsprechender Aufzeichnungen in Japan. Das Beben und vor allem der dadurch verursachte Tsunami verwüsteten weite Gebiete im Osten Japans und führten zu einer enormen Zahl an Opfern: Zehn Jahre nach der Tragödie verzeichnen verschiedenen offizielle Statistiken rund 20.000 Todesopfer, mehr als 2.500 Menschen gelten mit Stand Dezember 2020 noch als vermisst. Schätzungen zufolge wurden rund eine Million Gebäude zerstört oder beschädigt.

Meldung
GRS Jahresbericht 2012
01.01.2012

GRS

(GRS 593) INT KoNuS - INT Kooperation nukleare Sicherheit
01.01.2020

H. Wolff et al.

GRS-Bericht
COCOSYS

Software für die Analyse schwerer Störfälle in Sicherheitsbehältern von Leichtwasserreaktoren

(GRS 445) Weiterentwicklung des Rechenprogramms ATHLET-CD
01.01.2016

S. Weber, H. Austregesilo, C. Bals, S. Band, T. Hollands, C. Köllein, L. Lovasz, P. Pandazis, J.-D. Schubert, M. Sonnenkalb

GRS-Bericht
Ergebnisse 51 bis 60 von insgesamt 200