Suchergebnisse

Ergebnisse 381 bis 390 von insgesamt 1484
Dosisleistung

Die Dosisleistung gibt an, mit welcher Intensität ionisierende Strahlung in einem bestimmten Zeitraum wirkt. Sie wird in Gray pro Sekunde angegeben. In der medizinischen Strahlenphysik spielt sie jedoch kaum eine Rolle – hier sind die Äquivalentdosis bzw. die effektive Dosis wichtig. 

Druckwasserreaktor (DWR)

Der Druckwasserreaktor gehört zur Klasse der Leichtwasserreaktoren. In Deutschland ist der Druckwasserreaktor der meisteingesetzte Reaktortyp: Insgesamt sieben der neun in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke sind mit einem Druckwasserreaktor ausgestattet.

Endlagerung

Der Begriff Endlagerung bezeichnet im Bereich der Kernenergie die sichere, zeitlich unbefristete und wartungsfreie Entsorgung radioaktiver Abfälle. Sicher heißt in diesem Fall, dass die radioaktiven Stoffe von der Umwelt isoliert aufbewahrt werden.

Europäischer Druckwasserreaktor (EPR)

Der europäische Druckwasserreaktor (engl. European Pressurized Water Reactor) – kurz EPR – ist ein neuer Reaktortyp mit einer Nettoleistung von 1.600 Megawatt. Der EPR wird derzeit in Finnland (Olkiluoto), Frankreich (Flamanville) und in China (Taishan) errichtet.

Expositionspfade

Die Einwirkung ionisierender Strahlung auf den menschlichen Organismus bezeichnet man als Strahlenexposition. Radioaktive Stoffe können auf unterschiedlichen Wegen zu einer Exposition führen. Diese möglichen Wege bezeichnet man als Expositionspfade.

Gammastrahlung

Gammastrahlung ist eine Form ionisierender Strahlung. Im Gegensatz zur Alpha- und Betastrahlung ist sie keine Teilchen-, sondern elektromagnetische Wellenstrahlung, die aus Photonen oder Quanten besteht. 

Halbwertszeit

Die Halbwertszeit (HWZ) gibt die Zeitspanne an, in der die Menge und damit auch die Aktivität eines Radionuklids durch den Zerfall auf die Hälfte gesunken ist. 

Incident Reporting System (IRS)

Das Incident Reporting System (IRS) ist ein Dokumentationssystem für die Betriebserfahrung mit Kernkraftwerken. 

INES: International Nuclear and Radiological Event Scale

Die International Nuclear and Radiological Event Scale ist ein internationaler Bewertungsmaßstab für sogenannte Ereignisse in kerntechnischen Anlagen (Kernkraftwerke, Zwischenlager etc.), aber auch allgemein bei sämtlichen Ereignissen im Zusammenhang mit radioaktiven Stoffen.

Ionisierende Strahlung

Ionisierende Strahlung bezeichnet jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse). Dadurch bleiben positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurück (Ionisation). 

Ergebnisse 381 bis 390 von insgesamt 1484