Suchergebnisse

Ergebnisse 751 bis 760 von insgesamt 1484
Kernenergie in der Schweiz

• Die Schweiz betreibt vier Kernkraftwerke (KKW) an den Standorten Beznau (2), Leibstadt und Gösgen (jeweils 1).
• Bestehende Anlagen dürfen bis zum Ende ihrer Genehmigung weiterbetrieben werden.
• Unter dem Aspekt der Technologieoffenheit soll das bisherige Verbot, neue Anlagen zu errichten, einer Prüfung unterzogen werden.
• Der Strommix ist durch große Anteile von Wasserkraft und Kernenergie CO2-arm.

Kernenergie in Spanien

• An fünf Standorten produzieren sieben Reaktoren rund ein Fünftel des spanischen Stroms.
• Bis 2035 will Spanien aus der Kernenergie aussteigen; der erste Reaktor soll 2027 abgeschaltet werden.
• Sämtliche Forschungsreaktoren sind vollständig zurückgebaut.

Ergebnisse 751 bis 760 von insgesamt 1484