Suchergebnisse
K. Heckmann, J. Arndt, J. Sievers
Die GRS veranstaltet einmal jährlich den SEDS-Workshop zur Sicherheit der längerfristigen trockenen Zwischenlagerung von bestrahlten Brennelementen. Ziel ist es dabei, Expertinnen und Experten zusammenzubringen und aktuelle Entwicklungen und Themen vorzustellen und zu diskutieren.
R. Arians, B. Becker, C. Korn
M. Foldenauer, V. Fedorov

Sogenannte Small Modular Reactors (SMR) oder auch Micro Modular Reactors (MMR) werden derzeit von vielen Ländern für eine CO2-arme Energieerzeugung in Betracht gezogen – auch bei unseren direkten Nachbarn wie Frankreich, Polen oder Tschechien. Aufgrund der räumlichen Nähe benötigt Deutschland fachliche Kompetenz in diesem Themengebiet. Einerseits, um offene sicherheitstechnische Fragen zu klären und andererseits, um diese Konzepte eigenständig analysieren und bewerten zu können – zum Beispiel, wenn es zu einem Ereignis in einer grenznahen Anlage kommt.
Die Anmeldung ist geschlossen.
M. Behler, T. Eisenstecken, V. Hannstein, R. Henry, M. Küntzel, F. Sommer, A. Travleev
Ihr sucht noch ein Thema für eure Bachelor- oder Masterarbeit? Dann lest hier weiter!
D. Nahm, J. Sappl, M. Küntzel, C. Bläsius, F. Falk, V. Hannstein, F. Boldt, T. Stegmüller, M. Péridis, R. Kilger
Die EU-Kommission hat eine Ergänzung des Euratom-Arbeitsprogramms 2023-2025 veröffentlicht.