Suchergebnisse
Die Anmeldung ist geschlossen.
M. Behler, T. Eisenstecken, V. Hannstein, R. Henry, M. Küntzel, F. Sommer, A. Travleev
Ihr sucht noch ein Thema für eure Bachelor- oder Masterarbeit? Dann lest hier weiter!
D. Nahm, J. Sappl, M. Küntzel, C. Bläsius, F. Falk, V. Hannstein, F. Boldt, T. Stegmüller, M. Péridis, R. Kilger
Die EU-Kommission hat eine Ergänzung des Euratom-Arbeitsprogramms 2023-2025 veröffentlicht.
S. Palazzo, P. Schöffel, I. Mateos Canals
Die Ausschreibung zum zweiten Nuclear Innovation Prize ist gestartet. Bis zum 15. Oktober 2024 können Fachleute Innovationen aus dem kerntechnischen Bereich einreichen.
Kernkraftwerke müssen gegen die Auswirkungen extremer Naturereignisse wie Starkregen, Flusshochwasser, Flutwellen oder Sturmfluten ausgelegt sein.
Fusion – eine scheinbar unerschöpfliche Energiequelle nach dem Vorbild der Sonne, mit der sich in Zukunft der wachsende Energiehunger der Menschheit stillen ließe?