Suchergebnisse
J. Peschke, T. Eraerds, M. Kloos, J. Scheuer, J. Soedingrekso
C. Müller, J. Herb, P. Gebhardt, J. Shvab
T. Steinhoff, V. Jacht, D. von der Cron, D. Eschricht, M. Junk, J. Wack
S. Schneider, B.-A. Dittmann-Schnabel, C. Lambertus, R. Spanier
      
        Das Strahlenschutzgesetz sieht vor, dass der Bund für radiologische Notfälle Pläne zum Schutz der Bevölkerung ausarbeiten muss. Während ein allgemeiner, übergreifender Notfallplan die grundsätzlichen Regelungen zusammenfasst, sind in den besonderen Notfallplänen Regelungen für spezielle Bereiche des Lebens festgehalten. GRS-Fachleute unterstützen das Bundesumweltministerium derzeit dabei, diese besonderen Pläne zu erstellen. 
      
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH hat Frau Dr. Florence-Nathalie Sentuc mit Wirkung zum 15. August 2024 zur neuen technisch-wissenschaftlichen Geschäftsführerin der GRS bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Uwe Stoll an, der seit 2016 in dieser Position für die GRS tätig war.
S. Arndt, I. Bakalov, S. Band, S. Beck, D. Iliev, W. Klein-Heßling, C. Lu, H. Nowack, N. Reinke, C. Spengler, J. Stewering
Das russischen Kernkraftwerk Kursk liegt in der gleichnamigen Region am linken Ufer des Flusses Seim. Der Standort befindet sich etwa 60 Kilometer von der ukrainischen Grenze, rund 40 Kilometer von der Regionshauptstadt Kursk und etwa drei Kilometer von der Satellitenstadt Kurtschatow entfernt.