Suchergebnisse

Ergebnisse 491 bis 500 von insgesamt 1484
Abklingbecken

Das Abklingbecken ist ein mit Wasser gefülltes Becken auf einem Kernkraftwerkgelände. In dem Becken werden abgebrannte Brennelemente so lange gelagert, bis die von ihnen erzeugte Nachzerfallswärme einen bestimmten Wert unterschritten hat.

Aktive Sicherheitssysteme

Die für die Sicherheit eines Kernkraftwerks zuständigen Systeme greifen erst dann ein, wenn gravierende Abweichungen vom normalen Betrieb auftreten.

Aktivierung

Wird ein Material mit Teilchen (bspw. Protonen oder Neutronen) beschossen und nimmt diese auf, so wird es aktiviert. Das bedeutet, dass das Material sich durch die aufgenommenen geladenen Teilchen selbst in radioaktive Stoffe umwandelt.

Barrierenprinzip

Das Barrierenprinzip ist ein zentrales Element des Sicherheitssystems jedes Kernkraftwerks.

CASTOR®-Behälter

CASTOR®-Behälter werden für den Transport und die Zwischenlagerung von abgebrannten Brennelementen und hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung eingesetzt. Der Markenname CASTOR® ist international geschützt und steht für „Cask for Storage and Transport of Radioactive Material“.

Dekontamination

Unter Dekontamination versteht man die Beseitigung oder Verringerung einer radioaktiven Kontamination. Dabei können verschiedene mechanische, chemische oder physikalische Verfahren zum Einsatz kommen (bspw. Abwaschen, chemische Reinigung, Abtragen von Oberflächen etc.).

Dosimeter

Dosimeter sind Instrumente, mit denen sich die Personen- oder Ortsdosis an ionisierender Strahlung messen lassen.

Hüllrohr

Das Hüllrohr bezeichnet die Hülle des Brennstabs. Sie umschließt den Kernbrennstoff im Brennstab und besteht in der Regel aus Metalllegierungen mit einem hohen Anteil an Zirconium (Zirkalloy).

Inventar

Die Gesamtheit der in einem Kernreaktor oder in einem Abfallbehälter enthaltenen radioaktiven Stoffe nennt man das radioaktive Inventar.

Kontamination

Kontamination bezeichnet ganz allgemein die Verunreinigung von Flächen, Gegenständen etc. mit (schädlichen) Stoffen. Im Zusammenhang mit radioaktiven Stoffen erfolgt eine Kontamination mit Radionukliden, die in Flüssigkeiten, Gasen oder Partikeln enthalten sind bzw. diesen anhaften.

Ergebnisse 491 bis 500 von insgesamt 1484