Suchergebnisse

Ergebnisse 821 bis 830 von insgesamt 1484
Castortransport 2025
CASTOR®-Transport von Sellafield ins Zwischenlager Isar: GRS analysiert radiologische Messwerte
24.03.2025

Für das Frühjahr 2025 ist ein Transport von CASTOR®-Behältern mit hochradioaktiven Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield in das Standortzwischenlager Isar geplant. Die GRS hat die im Vorfeld in Großbritannien erhobenen Messwerte ausgewertet und ordnet deren radiologische Bedeutung für das Transport- und Begleitpersonal und die Bevölkerung ein.

Pressemitteilung
(GRS-771) Scientific Basis for a Safety Case of Deep Geological Repositories
25.03.2025

U. Noseck, D. Becker, J. Flügge, A. Gehrke, K.-P. Kröhn, M. Kröhn, S. Spießl, J. Wolf

GRS-Bericht
(GRS-775) Fortschreiben des Wissenstandes auf dem Gebiet der Stör-/ Unfallanalysen unter Einsatz der Analysesimulatoren für DWR und SWR
02.04.2025

S. Palazzo, T. Steinrötter, Z. Du, M. Kowalik, Y. Perin, H. Hristov, I. Mateos Canals

GRS-Bericht
Workshop RPV-LTO
Fachkonferenz
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle weltweit

Weltweit suchen Staaten nach Entsorgungsmöglichkeiten für hochradioaktive Wärme entwickelnde Abfälle. Den größten Teil davon machen bestrahlte Brennelemente aus Kernkraftwerken (KKW) aus.


Fotoaufnahme von zwei Salzproben
Auswirkungen von Subrosion auf ein mögliches Endlager im Steinsalz
09.04.2025

Subrosion, also die Auslaugung von leicht löslichen Gesteinen im Untergrund, kann die Barrieren eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle beeinträchtigen. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der GRS diese Prozesse und stellten betroffene Gebiete und Randbedingungen in einer Webanwendung zusammen. Modellrechnungen zur Grundwasserströmung helfen, die langfristigen Auswirkungen der Subrosion auf den Einschluss von Radionukliden in einem Endlagersystem besser bewerten zu können.

Meldung
Ergebnisse 821 bis 830 von insgesamt 1484