Suchergebnisse

Ergebnisse 831 bis 840 von insgesamt 1533
Endlagerung hochradioaktiver Abfälle weltweit

Weltweit suchen Staaten nach Entsorgungsmöglichkeiten für hochradioaktive Wärme entwickelnde Abfälle. Den größten Teil davon machen bestrahlte Brennelemente aus Kernkraftwerken (KKW) aus.


Fotoaufnahme von zwei Salzproben
Auswirkungen von Subrosion auf ein mögliches Endlager im Steinsalz
09.04.2025

Subrosion, also die Auslaugung von leicht löslichen Gesteinen im Untergrund, kann die Barrieren eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle beeinträchtigen. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der GRS diese Prozesse und stellten betroffene Gebiete und Randbedingungen in einer Webanwendung zusammen. Modellrechnungen zur Grundwasserströmung helfen, die langfristigen Auswirkungen der Subrosion auf den Einschluss von Radionukliden in einem Endlagersystem besser bewerten zu können.

Meldung
Behördenseminar "Nukleare Entsorgung: Aktueller Stand in Deutschland"

Die Anmeldung ist geschlossen.

Behördenseminar
Drohne
Die Rolle von Drohnen in der kerntechnischen Sicherheit und Sicherung – ein Überblick zu Nutzen und Risiken beim Einsatz der Technologie
05.05.2025

In den letzten Jahren haben Drohnen – oder auch unbemannte Luftfahrzeuge (englisch: Unmanned Aerial Vehicles, Systems oder Devices, kurz UAV, UAS oder UAD genannt) – immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Meldung
(GRS-810) Probabilistische Bewertung der Phasen des Restbetriebs
23.05.2025

S. Babst, G. Mayer, J. Zert

GRS-Bericht
Geschäftsberichte

Auf dieser Seite finden Sie die Geschäftsberichte der letzten fünf Jahre. Weiter zurückliegende Berichte sind in unserer Publikationsdatenbank hinterlegt.

Ergebnisse 831 bis 840 von insgesamt 1533