Suchergebnisse

Ergebnisse 851 bis 860 von insgesamt 1533
(GRS-789) Stilllegungs- und Entsorgungsstrategien des Standortes Tschernobyl und deren Umsetzung
16.06.2025

L. Küchler, M.-T. Hussels, A. Berthold

GRS-Bericht
Flugabwehrstellung an der Nuklearanlage Natanz
Angriffe auf iranische kerntechnische Anlagen – ein Überblick (Stand: 23.06.)
16.06.2025

Seit den frühen Morgenstunden des 13. Juni 2025 ist es zu einer Reihe israelischer Luftangriffe auf kerntechnische Anlagen im Iran gekommen. Ziel dieser Angriffe waren insbesondere Einrichtungen zur Urananreicherung und -verarbeitung. Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) sowie verschiedene Medien berichteten in den Tagen danach über Schäden an mehreren Standorten. Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) trägt die verfügbaren Informationen im Auftrag des Bundesumweltministeriums zusammen und wertet sie aus. Diese Informationen werden hier zusammengefasst dargestellt.

Meldung
Internationale Notfallübung „ConvEx-3“
23.06.2025

Wir testen unsere Einsatzfähigkeit.

Meldung
Ein abstraktes Bild, das die Konzepte von Cyber-Sicherheit, Ransomware und E-Mail-Phishing darstellt. Es zeigt verschlüsselte digitale Daten und Technologien, die zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen eingesetzt werden.
Verborgene Risiken: IT-Sicherheit umfasst auch die Lieferkette
30.06.2025

Ob Software-Updates, Cloud-Dienste oder externe Analyseplattformen – moderne IT-Systeme sind auf eine Vielzahl digitaler Dienstleister angewiesen. Was Effizienz bringt, birgt zugleich neue Risiken: Denn über eine nicht ausreichend geschützte Lieferkette (Supply Chain) können Angreifer unbemerkt tief in gut geschützte Systeme eindringen – auch in sicherheitskritischen Bereichen wie der Kerntechnik. Ein neues Forschungsprojekt der GRS untersucht, wie solche Angriffe funktionieren, welche Systeme besonders gefährdet sind und wie sich Betreiber besser schützen können.

Meldung
Die Teilnehmer*innen des Kristallin-Workshops
Kristallin – ein Wirtsgestein mit Herausforderungen
21.07.2025

Kristallin-Expertinnen und -Experten aus Deutschland und Nachbarländern diskutierten auf Einladung der GRS und der BGE über die Bewertung des deutschen Kristallingesteins hinsichtlich seiner Eignung für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.

Pressemitteilung
(GRS-815) Weiterentwicklung und Anpassung der numerischen Verfahren zur Inventarcharakterisierung zwischengelagerter radioaktiver Abfälle und Bewertung des Strahlungseinflusses
05.08.2025

M. Tzivaki, M. Meloni, O. Bartos, K. Lawless, J. Nicol, K. Hummelsheim, K. Simbruner, R. Hanfland, A. Travleev

GRS-Bericht
Ergebnisse 851 bis 860 von insgesamt 1533