Suchergebnisse
K.-P. Kröhn, M. Kröhn
J. Wolf, A. Lommerzheim, N. Bertrams, D. Buhmann, W. Filbert, B. Förster, P. Herold, J. Leonhard, U. Noseck, S. Prignitz
M. Navarro
C. Heitsch, M. Paßens, J. Stiller
M. Leberecht, C. Heitsch, M. Homann, M. Hage, H. Thielen, H. Hristov

Koordiniert von der Kernenergieagentur der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD/NEA) wurde ein neues internationales Forschungsvorhaben zur weiteren Untersuchung der Unfallabläufe in Fukushima Daiichi ins Leben gerufen. Gemeinsam mit 21 Institutionen aus 11 Ländern wird auch Deutschland, vertreten durch die GRS, am Projekt "Analysis of Information from Reactor Buildings and Containment Vessels of Fukushima Daiichi NPS“ (ARC-F) beteiligt sein. Geleitet wird das auf drei Jahre angelegte Vorhaben von der japanischen Atomenergieagentur (Japan Atomic Energy Agency - JAEA).
GRS, BGE TEC
U. Noseck, D. Becker, C. Fahrenholz, J. Flügge, S. Hagemann, V. Hormann, R. Kilger, K.-P. Kröhn, M. Kröhn, A. Meleshyn, J. Mönig, H. Moog, A. Rübel, S. Spießl, J. Wolf
ETSON ist das Netzwerk der technischen Sicherheitsorganisationen (TSO) Europas. Die TSO eines Landes unterstützt die nationalen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden in allen wissenschaftlich-technischen Fragen zur nuklearen Sicherheit.