Suchergebnisse

Seit vielen Jahren wird über radioaktives Cäsium-137 (Cs-137) berichtet, welches mitunter in größeren Mengen in Pilzen und Wildschweinen insbesondere in Regionen Süddeutschlands nachgewiesen wird. Pünktlich zum Start der Pilzsaison gab es auch in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Meldungen hierzu. Woher stammt der Stoff und warum ist er ausgerechnet in Pilzen und Wildschweinen ab und an immer noch in größeren Mengen nachweisbar, während er insgesamt im Ökosystem abnimmt?
M. Kowalik, G. Thuma
S. Eismar, T. Löher

Informationen und Hintergründe (Stand: 20.11.2023)
Beim Zustand „cold shutdown“ ist der Reaktor, wie auch beim „hot shutdown“, unterkritisch, es findet also keine Kernspaltung statt.
Im Zustand „hot shutdown“ ist der Reaktor, wie auch beim „cold shutdown“, unterkritisch, es findet also keine Kernspaltung statt.
Die Anmeldung ist geschlossen.
Aktuell befinden sich in Deutschland 27 Kernkraftwerke und sechs Forschungsreaktoren in der Stilllegung. Aber wie läuft eine Stilllegung konkret ab? Welche Verfahren gibt es? Wer ist alles beteiligt und zuständig? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diesen Fragen geht das folgende Dossier auf den Grund.
J. Endres, A. Günther, L. Hentschel, M. Mazur, K. Spieker, T. Janzen, G. Östreicher, D. Pinto dos Santos, J. Brönner, H. Hödlmoser, P. Kleinau